Estrich ist die entscheidende Schicht zwischen Rohdecke und Bodenbelag. Er gleicht Unebenheiten aus, verteilt Lasten und sorgt für die nötige Wärmedämmung. Die Wahl der richtigen Estrich-Art bestimmt nicht nur die Qualität des Fußbodens, sondern auch die Langlebigkeit der gesamten Bodenkonstruktion.

Was ist Estrich und wozu dient er?

Estrich ist eine Mörtelschicht, die auf den Rohboden aufgetragen wird. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen: Er schafft eine ebene Oberfläche für Bodenbeläge, verteilt punktuelle Lasten gleichmäßig, verbessert den Schall- und Wärmeschutz und kann Leitungen aufnehmen.

Die drei Hauptfunktionen von Estrich:

  • Tragfunktion: Aufnahme und Verteilung von Verkehrslasten
  • Ausgleichsfunktion: Schaffung einer ebenen Verlegefläche
  • Schutzfunktion: Schutz der Dämmung und Installationen

1. Zementestrich (CT) - Der vielseitige Klassiker

Zementestrich ist der am häufigsten verwendete Estrich und überzeugt durch seine Robustheit und Vielseitigkeit.

Eigenschaften von Zementestrich:

Vorteile:

  • Hohe mechanische Festigkeit
  • Feuchtigkeitsresistent
  • Für alle Räume geeignet
  • Günstige Materialkosten
  • Bewährte Technik

Nachteile:

  • Lange Trocknungszeit
  • Schwindneigung
  • Höheres Gewicht
  • Rissbildung möglich

Anwendungsbereiche: Zementestrich eignet sich hervorragend für Wohnräume, Küchen, Bäder, Garagen und Industriebauten. Besonders bei hoher mechanischer Beanspruchung ist er die erste Wahl.

2. Anhydritestrich (CAF) - Der schnelle Profi

Anhydritestrich, auch Calciumsulfatestrich genannt, ist besonders bei Fußbodenheizungen beliebt und ermöglicht schnelles Arbeiten.

Besondere Eigenschaften:

  • Selbstnivellierend: Fließt automatisch zu einer ebenen Oberfläche
  • Rissarm: Geringere Schwindneigung als Zementestrich
  • Gute Wärmeleitung: Ideal für Fußbodenheizungen
  • Schnelle Belegung: Kürzere Trocknungszeiten
  • Glatte Oberfläche: Weniger Spachtelaufwand

Wichtiger Hinweis: Anhydritestrich ist nicht für Dauernässe geeignet. In Bädern nur mit entsprechender Abdichtung verwenden!

3. Magnesiaestrich (MA) - Der Spezialfall

Magnesiaestrich ist ein Spezialprodukt mit besonderen Eigenschaften, der vor allem in speziellen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommt.

Eigenschaft Zementestrich Anhydritestrich Magnesiaestrich
Trocknungszeit 28 Tage 7-14 Tage 3-7 Tage
Feuchtigkeitsresistenz Sehr gut Schlecht Gut
Druckfestigkeit Hoch Mittel Sehr hoch
Verarbeitbarkeit Gut Sehr gut Anspruchsvoll
Kosten Niedrig Mittel Hoch

Konstruktionsarten - Wie wird der Estrich verlegt?

Die vier Hauptkonstruktionsarten:

CT-C
Verbundestrich

Direkt auf den Untergrund aufgebracht, höchste Tragfähigkeit, aber Rissübertragung möglich.

CT-A
Estrich auf Trennschicht

Mit Folie vom Untergrund getrennt, reduziert Rissübertragung, geringere Tragfähigkeit.

CT-F
Schwimmender Estrich

Auf Dämmschicht verlegt, beste Wärme- und Schalldämmung, Standard im Wohnungsbau.

CT-H
Heizestrich

Mit integrierter Fußbodenheizung, optimale Wärmeleitung, spezielle Anforderungen.

Entscheidungshilfe: Welcher Estrich für welchen Zweck?

Profi-Empfehlungen:

  • Wohnräume mit Fußbodenheizung: Anhydritestrich (CAF-F25)
  • Küche und Badezimmer: Zementestrich (CT-C30)
  • Keller und Garagen: Zementestrich (CT-C25)
  • Gewerbe und Industrie: Zementestrich (CT-C35 oder höher)
  • Schnelle Projekte: Anhydrit-Fließestrich

Häufige Fehler vermeiden

Diese Fehler können teuer werden:

  • Zu frühe Belegung - unbedingt Belegreife abwarten
  • Fehlende Randdämmstreifen bei schwimmendem Estrich
  • Unzureichende Bewehrung bei großen Flächen
  • Falsche Estrichart für den Anwendungsbereich
  • Ungleichmäßige Dicke führt zu Spannungen

Fazit

Die Wahl des richtigen Estrichs ist fundamental für die Qualität und Langlebigkeit Ihres Bodenbelags. Während Zementestrich durch Robustheit überzeugt, punktet Anhydritestrich mit schneller Verlegbarkeit und Eignung für Fußbodenheizungen. Eine fachgerechte Planung und Ausführung ist entscheidend - im Zweifel sollten Sie immer einen Experten hinzuziehen, denn nachträgliche Korrekturen sind meist sehr aufwendig und teuer.